Die besten Orte für unvergessliche Sternenereignisse

Den Sommer sehnen viele Menschen bereits am Anfang des Winters wieder herbei. Und auch weniger große Fans der heißen Phase des Jahres können auch dieser Jahreszeit einiges abgewinnen. So beispielsweise die unvergesslichen Sternbeobachtungsereignisse, die mehrheitlich im Sommer stattfinden. Wichtig ist dabei vor allem der richtige Ort, von dem aus die astronomischen Ereignisse beobachtet werden. Wo sind die beeindruckendsten Orte für die Meteorschauer dieses Sommers? Und wo gibt es die beliebtesten Gruppenbeobachtungsveranstaltungen?

Himmelsereignisse 2023

sternennacht

sternennacht

Der Himmel löst seit jeher bei vielen eine große Faszination aus. Das Picknick im Sonnenuntergang, oder eine Wanderung im Sonnenaufgang zählen für viel Deutsche zu den besonderen Momenten des Sommers. Die besten Tipps für die schönsten Orte, um diese Naturschauspiele zu beobachten, teilen immer mehr Reiseenthusiasten und Unternehmen im eigenen Reiseblog. Dort werden auch seltene und besonders spannende Ereignissen geteilt, wie beispielsweise die Sonnenfinsternis. Auch wenn dieses Jahr sogar zwei davon stattfinden werden, ist keine von ihnen von Europa aus zu sehen. Dafür können interessierte Deutsche dieses Jahr jedoch sogar zwei Mondfinsternisse bewundern. Während eine von ihnen bereits am 5. Mai stattfand, wird die zweite am 28. Oktober viele Menschen in ihren Bann ziehen.

Wie jedes Jahr warten auch diesen Sommer wieder viele Sternenbeobachter auf die Phase der Perseiden. Experten erwarten aufgrund der Mondphase sehr gute Bedingungen für die Perseiden und Geminiden, den stärksten Meteorströmen. Das Schauspiel der Perseidenstürme erstreckt sich vom 17. Juli bis zum 24. August, wobei als beeindruckendster Tag, der 13. August, festgelegt ist. Das Ereignis zählt zu den beliebtesten Himmelsereignissen des Jahres. Zum Ende des Jahres beeindrucken dann die Geminiden von 4. bis 17. Dezember, wobei 14. Dezember abends die spannendste Beobachtungszeit angesetzt ist.

Die besten Orte

Immer wieder scheitern Beobachter an der Auswahl des Ortes und kommen dann aufgrund von Wetterveränderungen oder zu hellem Umgebungslicht nicht in den Genuss, die Meteorschauer in ihrer ganzen Pracht wahrzunehmen. Auch deshalb gibt es mittlerweile mehrere Städte im ganzen Land, die informative Gruppenbeobachtungsveranstaltungen organisieren, bei denen Interessierte zusammenkommen können, um mehr über die Sterne zu erfahren.

So bietet beispielsweise die kleine Gemeinde Strodehne, am 12. August eine kleine Abendwanderung mit Informationen rund um die spannenden Ereignisse des Kosmos. Aber auch andernorts in Deutschland kommen Menschen für dieses Ereignis zusammen. So veranstaltet beispielsweise die Sternwarte Zweibrücken in Rheinland-Pfalz eine Sternschnuppenparty und der Sternenpark in Schwäbisch Alb lädt zur Nachtwanderung ein. Aber auch eine Übernachtung in einem Bubble-Haus oder einem Baumhaushotel oder einer Unterkunft mit exponierter Dachterrasse, an unterschiedlichen Orten in Deutschland, kann das Erlebnis zu einem ganz besonderen machen.

Die Events vereinen alle Kosmosliebhaber, da sie an gut ausgewählten Aussichtsorten stattfinden oder innerhalb einer Wanderung dort hinführen, denn wer die Schauer am Nachthimmel bestmöglich wahrnehmen möchte, sollte in dunkler Umgebung beobachten. Durch die starke Beleuchtung der meisten Großstädte, auch in der Nacht, ist der Nachthimmel dort oftmals zu hell beleuchtet, um in den vollen Genuss der beeindruckenden Geschehnisse zu kommen. Auch die Begleitung durch einen Experten oder eine Expertin kann das Erlebnis stark positiv beeinflussen.

Die Fachleute verfügen über das Wissen, das es braucht, um die Wahrnehmung richtig auszurichten und die beste Position und Ausrichtung für die Beobachtung einzunehmen. Wo letztendlich die beste Sicht in der freudig erwarteten Sternschnuppennacht ist, wird erst in den Tagen davor verlässlich von Wetterdiensten prognostiziert werden können. Denn neben einer lichtarmen Umgebung kommt es vor allem auf das Wetter an.

Wer also den besten Blick auf das große Spektakel des Sommers haben möchte, sollte hoch hinaus. Sternwarten, Hügel und Berggipfel eignen sich perfekt zur Beobachtung. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass die interessantesten Tage auch wolkenfrei sind und klare Sicht ermöglichen. Andernfalls bleiben noch viele Chancen auf wunderschöne Sonnenauf- und -untergänge für einen unvergesslichen Sommer.

 

  • Was wollen Sie erleben?


    nur Onlinekurse


     

    Newsletter

    Immer auf dem neuesten Stand!
    Geben Sie einfach Ihren Ort, sowie die gewünschten Kategorien an und Sie erhalten regelmäßig unseren Newsletter mit den aktuellsten Veranstaltungen. Die Anmeldung dauert nur eine Minute!

    Newsletter bestellen »

© 2025 . All Rights Reserved.