Frühlingsurlaub in Deutschland – Top 5 Reiseziele

Frühlingsurlaub Deutschland

Besonders in Zeiten, in denen die Umstände in Hinsicht auf die Corona-Pandemie nahelegen, weite Reisen auf engem Raum – wie beispielsweise in Flugzeugen – zu vermeiden, heißt es kreativ zu werden. Dabei liegt die Lösung eigentlich auf der Hand. Und vor der Haustür. In den wärmeren Frühlingsmonaten des Jahres, wenn die Natur wieder zum Leben erwacht, gibt es nämlich in allen Regionen des Landes etwas zu entdecken. So kommen Urlauber, die sich im Frühling gerne im Freien bewegen, voll und ganz auf ihre Kosten. Aber auch jene, die es gerne drinnen bequem haben, können sich bei den verschiedensten Städte-Trips ausleben und die Reisekosten dabei zum Beispiel beim Spielen im Online Casino mit Starburst Free Spins ohne Einzahlung wiedergutmachen. In dieser Liste finden Sie die besten Reiseziele für einen unvergesslichen Frühlingsurlaub in Deutschland.

Nordsee

Für viele Menschen ist der Begriff ‚Urlaub‘ untrennbar mit der Vorstellung verbunden, an einem Strand am Meer zu liegen. Da kommt es natürlich äußerst gelegen, dass das auch in Deutschland möglich ist, ohne weit zu verreisen. Bei einer Reise an die Nordsee sind die idealen Bedingungen gegeben, um einmal so richtig auszuspannen. Gleichzeitig gibt es aber auch viele Städte und Orte, die einen Tagesausflug wert sind, um einen Einblick in das echte nordische Leben zu erhalten. Unter anderem eignen sich dafür die verschiedenen Nordseeinseln besonders gut. Je nach Witterungsbedingungen sollte man allerdings eine gewisse Wetterfestigkeit mitbringen. Bei einer Reise an einem sonnigen Frühlingstag steht einem ausgeprägten Spaziergang aber nichts im Wege. Sofern ein Ausflug in eine Großstadt eingeplant werden soll, so ist Hamburg hier die richtige Adresse. In kaum einer Region lassen sich die verschiedensten Facetten der Natur so gut mit dem Leben in der Großstadt kombinieren wie an der Nordsee.

Harz

Für Wanderbegeisterte wiederum könnte ein Trip in die Mitte des Landes die nötige Abwechslung bedeuten. Hier können bei einem Aufenthalt von mehreren Tagen verschiedene Wanderpfade und die atemberaubend schöne Natur des Harzer Nationalparks erkundet werden. Ist die Route des Tages beendet, spricht dann nichts dagegen, sich in einem der vielen kleinen Örtchen niederzulassen und in einem traditionellen Café das Erlebte Revue passieren zu lassen. Was natürlich keineswegs fehlen darf, ist der Gang auf den Brocken, den bekanntesten und höchsten Aussichtsgipfel Norddeutschlands. Von hier oben hat man nämlich einen unvergleichlichen Rundumblick über das gesamte Umland. Sollte eine Wanderung nicht das Richtige für Sie sein, besteht auch die Möglichkeit, den Brocken mithilfe der Brockenbahn zu erreichen.

Schwarzwald

Die Ruhe eines Waldes überträgt sich schon nach einem kurzen Aufenthalt auf die Menschen. Daher bieten sich bewaldete Regionen auch besonders gut für Urlaube, die einem die nötige Entschleunigung aus dem Alltag bringen sollen. Der Schwarzwald gilt als eines der Aushängeschilder für die deutsche Natur. Neben den ansehnlichen Landschaften schwingt hier immer eine geradezu märchenhafte Aura mit. Das liegt wohl daran, dass dies die Wirkungsstätte der Gebrüder Grimm war. Viele Unterkünfte versprühen daher einen rustikalen Charme, der an märchenhafte Hexenhäuschen oder Schlösser erinnert. Zur Atmosphäre tragen auch die vielen echten Burgen und Schlösser bei, die einen Ausflug immer wert sind. Dementsprechend wird ein Urlaub im Schwarzwald auch nach mehreren Tagen nicht langweilig. Für ein besonderes Naturerlebnis sorgen des Weiteren aber auch verschiedene Anlaufstellen wie die Triberger Wasserfälle oder der Titisee.

Spreewald

Ebenso grün geht es auch im Spreewald zu, welcher sich im Osten des Landes befindet. Wie der Name es schon vermuten lässt, fließt die Spree durch diesen Wald. Der Fluss, der sich auch durch die Hauptstadt Berlin schlängelt. Die Spree ist es auch, die diese Waldregion so besonders macht. Hier wird Urlaubern nämlich die Möglichkeit geboten, sich mit dem Kanu oder Kajak durch den Wald treiben zu lassen. Ein unvergessliches Erlebnis inmitten der Brandenburger Natur. Natürlich eignet sich diese Region aber auch sehr gut für ausgeprägte Spaziergänge oder Wanderungen. Durch die Lage in Brandenburg ist der Spreewald für Nicht-Einheimische sehr gut mit dem Zug zu erreichen. Sollte Ihnen der Sinn danach stehen zu baden, gibt es im Spreewald viele verschiedene Thermen und Schwimmbäder, bei denen dies dennoch gefahrlos getan werden kann.

Urlaub in Nordrhein-Westfalen

Wer gerne Natur und Kultur verbindet, der wird sich in der Region Ostwestfalens sehr wohlfühlen. Dabei handelt es sich fast schon um einen Geheimtipp. Die Tatsache, dass hier keine mit Urlaubern überfüllten Unterkünfte und Sehenswürdigkeiten zu befürchten sind, sprechen aber umso mehr für diese Region als Urlaubsziel. Naturfreunde kommen hier bei Wanderungen durch den Teutoburger Wald voll auf ihre Kosten, während auch Geschichtsfanatiker begeistert sein werden. Bei einer Wanderung entlang des Hermannswegs können nämlich verschiedene Stationen abgegangen werden, die geschichtlich höchst relevant für die Geschicke der Region waren. Unter anderem fand hier nämlich die Varusschlacht rund um den Cheruskerfürsten Arminius statt, dessen Statue immer einen Ausflug wert ist.

  • Was wollen Sie erleben?


    nur Onlinekurse


     

    Newsletter

    Immer auf dem neuesten Stand!
    Geben Sie einfach Ihren Ort, sowie die gewünschten Kategorien an und Sie erhalten regelmäßig unseren Newsletter mit den aktuellsten Veranstaltungen. Die Anmeldung dauert nur eine Minute!

    Newsletter bestellen »

© 2025 . All Rights Reserved.