Top 5 Sport-Events die auf 2021 verschoben sind 

verschobene Sportevents

Das Sportjahr 2020 sollte riesig werden: Mit den Olympischen Spielen in Tokio und der Fußball-Europameisterschaft in 12 Ländern. Doch die Corona-Pandemie machte den Veranstaltern und Athleten einen Strich durch die Rechnung. 

Nicht nur für die Athleten, sondern auch für die Sportfans ist das ein tiefer Schlag, denn schließlich haben sie sich auf tollen Sport gefreut. So mancher hat sicherlich auch bereits eine Langzeitwette abgegeben oder wollte ein wenig Geld einsetzen, um einen Gewinn zu erzielen. Doch auf Letzteres muss nicht verzichtet werden, denn das ist auch möglich in einem Book of Dead Casino. Dort können neben beliebten Slots auch Roulette, Blackjack und andere Casino-Games gespielt werden, die ebenso gute Gewinnchancen bieten.

Interessant ist zudem der Fakt, dass die Verlegungen sich bis ins Jahr 2022 auswirken. Welche Top 5 Sport-Events wurden für 2020 abgesagt und auf 2021 verlegt?

 

Olympia 2020 ist abgesagt

Die Olympischen Sommerspiele in Tokio sollten das größte Sport-Highlight 2020 werden. Vom 24. Juli bis zum 09. August sollten sich in insgesamt 339 Wettbewerben Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt miteinander messen und um Medaillen kämpfen. Zudem sollten fünf Sportarten in diesem Jahr ihre Premiere feiern:

Das IOC zog jedoch bereits am 24. März die Reißleine und verkündigte die Verlegung der Spiele, ebenso wie die der Paralympics.

 

Die Jubiläums-EM 2020: Die Verlegung bringt Veränderungen mit

 

Die Fußball-EM, die zugleich die Jubiläums Europa Meisterschaft sein sollte, ist abgesagt und wurde auf das nächste Jahr verschoben. Auch die geplante Frauen-EM die für 2021 geplant war, wird verschoben. Nach russischer Aussage könnte es zudem durch die Verlegung zu neuen Austragungsorten kommen. Alexey Sorokin vom russischen Organisationsteam erklärte gegenüber der Agentur Tass, dass nur wenige Varianten bleiben, wenn irgendeine Stadt ausfallen sollte. Entweder würden neue Austragungsorte gewählt oder die Spiele auf die übrigen Städte verteilt, wobei die zweite Option weniger aufwendig ist.

 

Wimbledon 2020: Das bedeutende Tennis-Turnier ist komplett abgesagt worden

 

Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise wird das legendäre Tennis-Turnier von Wimbledon in diesem Jahr nicht stattfinden. Das Grand-Slam-Turnier, das eigentlich vom 29. Juni bis 12. Juli stattfinden sollte, wird nun in seiner 134. Ausgabe vom 28. Juni bis 11. Juli 2021 ausgetragen.

Zuletzt gab es eine Verlegung der French Open, die in den September 2020 verlegt wurden, während ATP und die WTA bis mindestens zum 07. Juni pausieren.

Bisher fiel das traditionsreichste Turnier der Tenniswelt nur während der zwei Weltkriege zwischen 1915 und 1918 sowie 1940 bis 1945 seit seiner Premiere im Jahr 1877 aus. Bisher gab es seit 1946 keinerlei Unterbrechungen.

 

Die Leichtathletik-EM 2020 in Paris – Austragung erst in 2022

 

Für die besten europäischen Leichtathleten gibt es gleich noch einen Rückschlag nach dem „Aus“ der Olympischen Spiele in Tokio. Denn der zweite geplante Höhepunkt, die Europameisterschaft 2020 in Paris fällt ebenfalls aus. In Absprache mit dem französischen Leichtathletikverband wurde die EM aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Während Olympia auf 2021 verlegt wurde, hat der Verband alles versucht, doch eine Verschiebung ins nächste Jahr sei aus verschiedenen Gründen nicht möglich. Damit finden die nächste EM im Rahmen der European Championship in München (11. bis 21. August 2022) statt. Allerdings wird kurz zuvor noch die eigentlich für 2021 geplante WM in Eugene/USA (15. bis 24. Juli 2022) ausgetragen.

 

Die Paralympics 2020 in Tokio: Auf 2021 verschoben

 

Bereits vor der Bekanntgabe der Verschiebung der Paralympischen Spiele in Tokio 2020 hatte das Präsidium des deutschen Behindertensportverbandes weitreichende Entscheidungen zum Verhalten seiner Mitglieder bezüglich des Umgangs mit dem Corona-Virus getroffen. Demnach sollten alle Sportlerinnen und Sportler, die den Rehasport betreiben, ihren Trainings- und Übungsbetrieb einstellen. Die Leistungssportler mit Handicap traf es noch härter, denn am 24. März richtete sich der Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees Andrew Parsons in einem Brief an seine Mitglieder und gab die Verschiebung der Paralympischen Spiele bekannt.

Darin erklärte er, dass die Verschiebung der Spiele in Tokio auf das nächste Jahr als Folge des weltweiten Covid-19 Ausbruchs absolut richtig sei, da die Gesundheit und das Wohlergehen des menschlichen Lebens stets oberste Priorität haben.

 

Die Auswirkungen der Verschiebungen auf 2021

 

Das Sportjahr 2020 startete erfolgreich mit der Handball-EM der Männer in Österreich, Schweden und Norwegen im Januar. Weiter ging es mit der Biathlon-WM im Februar und dem alljährlichen Super Bowl. Das Fußball-Fieber sollte dann Mitte Juni mit dem Beginn der Fußball EM 2020 ausbrechen. Doch das Turnier, das in zwölf Städten in ganz Europa ausgetragen werden sollte, findet erst im Sommer 2021 statt. Auch der Boston und der London Marathon, die in der ersten Hälfte 2020 stattfinden sollten, wurden abgesagt und auf September bzw. Oktober verlegt.

Aufgrund der Verlegung der Groß-Events wie der Olympischen Spiele und der Fußball-EM der Männer in 2021 kommt es zu einer Terminballung und diese bringt Konsequenzen für das Sportjahr 2022 mit sich.

Beispielsweise wird die Frauen-Europameisterschaft von der UEFA im Sommer 2022 ausgetragen, wobei für die Organisatoren das Engagement für das Wachstum des Frauen-Fußballs im Vordergrund steht. Durch die Verschiebung der UEFA Women’s EURO wird sichergestellt, dass dieser Vorzeigewettbewerb des Frauenfußballs das einzige große Sommerturnier bleibt und somit die Wohlverdiente Aufmerksamkeit erhält – mit dieser Aussage begründet die UEFA die Verschiebung.

  • Was wollen Sie erleben?


    nur Onlinekurse


     

    Newsletter

    Immer auf dem neuesten Stand!
    Geben Sie einfach Ihren Ort, sowie die gewünschten Kategorien an und Sie erhalten regelmäßig unseren Newsletter mit den aktuellsten Veranstaltungen. Die Anmeldung dauert nur eine Minute!

    Newsletter bestellen »

© 2025 . All Rights Reserved.