Baden-Baden, die elegante Bäderstadt am Rande des Schwarzwaldes, ist weit mehr als nur ein Ort der Entspannung und des luxuriösen Rückzugs. Sie präsentiert sich als ein pulsierendes Zentrum der Lebenskultur, wo historische Pracht nahtlos auf modernen Lifestyle trifft und eine einzigartige Atmosphäre schafft. Im Jahr 2025 entfaltet sich hier ein faszinierendes Kaleidoskop an Veranstaltungen, das darauf abzielt, Besucher jeden Alters zu begeistern. Von hochkarätiger Kultur über mitreißende Festivals bis hin zu tief verwurzelten traditionellen Festen – Baden-Baden verspricht ein Jahr voller unvergesslicher Augenblicke.
Frühlingserwachen: Kulinarische Höhepunkte und erste Open-Air-Klänge
Der Frühsommer in Baden-Baden läutet eine Saison voller Genuss und lebendiger Open-Air-Erlebnisse ein. Die Stadt versteht es meisterhaft, kulinarische Feste mit dynamischen Musik-Events zu verbinden, die sowohl traditionelle Liebhaber als auch ein jüngeres Publikum ansprechen.
Die Stadt ist auch berühmt für ihr Casino Baden-Baden, das nicht nur mit seiner prächtigen, historischen Architektur beeindruckt, sondern auch mit exklusiven Events und spannenden Spielmöglichkeiten verführt. Es vereint Kultur und Unterhaltung auf elegante Weise und bietet den idealen Rahmen, um den Abend nach einem genussvollen Festmahl oder einem Konzert stilvoll ausklingen zu lassen. Brancheninsider und Online Casinos Deutschland Experte Avi Fichtner (OnlineCasinosDeutschland.de), der regelmäßig in Baden-Baden zu Gast ist, empfiehlt diesen besonderen Ort des Glücks wärmstens jedem Besucher.
Baden-Baden Wein- & Gourmet-Festival by Falstaff (13. – 15. Juni 2025)
Vom 13. bis 15. Juni 2025 verwandelt sich das Kongresshaus Baden-Baden beim Wein- & Gourmet-Festival in ein Paradies für Feinschmecker. Edle Weine, kulinarische Highlights, Show-Cookings mit Starköchen und exklusive Veranstaltungen in der Stadt laden zum Genießen ein. Die feierliche Eröffnung am Freitag um 13 Uhr wird von der Stadtkapelle Steinbach musikalisch begleitet.
Ein Highlight sind über 25 Masterclasses und Vorträge für Gourmets und Weinliebhaber – etwa eine exklusive Saffredi-Jahrgangsprobe mit Falstaff-Experte Simon Staffler. Weitere Themen reichen von wiederentdeckten Rebsorten über Olivenöl bis hin zu französischem Käse.
Tickets kosten 95 Euro pro Tag oder 195 Euro für das gesamte Wochenende. Buchung über die Baden-Baden Events GmbH – online oder telefonisch.
Baden-Baden lebt Festival (16. – 18. Juni 2025)
Vom 16. bis 18. Juni bringt das „Baden-Baden lebt Festival“ frischen Wind in die Kurstadt: Rap, Hip-Hop, Jazz, R&B und Pop sorgen für Festival-Feeling auf der Reinhard-Fieser-Brücke. Am 16. Juni stehen Ski Aggu und Badchieff für einen Abend im Zeichen von Rap und Hip-Hop. Am 17. folgen Acts wie Anika Nilles & Nevell sowie Nils Wülker & Band feat. Max Mutzke und Thomas D mit einer Mischung aus Jazz, R&B und Rap. Der 18. Juni bietet bei freiem Eintritt „Bands for free“ mit Talenten der Popakademie BW.
Mit modernen Musikgenres und niedrigschwelliger Zugänglichkeit am Sonntag richtet sich das Festival bewusst an ein jüngeres Publikum und erweitert das kulturelle Profil der Stadt. Tickets kosten 32 Euro, ermäßigt 25 Euro.
Sommerglanz: Wenn die Stadt zur Bühne wird
Im Sommer verwandelt sich Baden-Baden in eine riesige Open-Air-Bühne, auf der Kultur, Musik und Tanz in den malerischsten Kulissen der Stadt zelebriert werden.
Tanztee im Kurhaus (Jeden Sonntag, 27. Juli – 7. September 2025)
Der Tanztee im Kurhaus ist eine charmante und beständige Tradition, die den Sonntagnachmittag mit Eleganz und Bewegung erfüllt. Von Ende Juli bis Anfang September können Tanzbegeisterte jeden Sonntag von 15:30 bis 18:00 Uhr zu den Klängen des Casino Trios das Tanzbein schwingen. Die Atmosphäre im historischen Kurhaus ist einzigartig und lädt sowohl erfahrene Tänzer als auch Neulinge ein, sich auf dem Parkett zu versuchen.
Die regelmäßige, über Monate hinweg stattfindende Natur des Tanztees unterstreicht Baden-Badens Engagement, geschätzte Traditionen zu pflegen und zugängliche, generationenübergreifende gesellschaftliche Veranstaltungen anzubieten. Dies festigt das Image der Stadt als Ort dauerhafter Eleganz und Gemeinschaft, wo klassische Unterhaltung einen festen Platz im Jahreskalender hat. Der Eintritt beginnt bei 16,00 € pro Person.
Culture Rave (26. Juli 2025)
Für alle, die es lauter und energiegeladener mögen, steigt am 26. Juli 2025 der “Culture Rave” – ein Musikfestival, das fast an die legendären Rave-Events in der Kulturhauptstadt Berlin erinnert.
Von 12:00 bis 22:00 Uhr wird die Stadt von elektronischen Beats und einer ausgelassenen Stimmung erfüllt, der Einlass ist ab 16 Jahren. Die Altersbeschränkung und das Genre der elektronischen Musik, im Einklang mit dem “Baden-Baden lebt Festival”, unterstreichen die bewusste Ausrichtung der Stadt auf ein jüngeres, zeitgenössisches Publikum.
Dieser Event zeigt eine moderne und dynamische Facette des kulturellen Angebots und geht über traditionelle Veranstaltungen hinaus, wodurch die Stadt ihre Relevanz für zukünftige Generationen von Besuchern sichert. Der Eintrittspreis liegt bei 40,79 € pro Person.
Kurpark-Meeting (29. August – 7. September 2025)
Vom 29. August bis 7. September 2025 verwandelt sich der Kurgarten in eine pulsierende Festlandschaft. Zehn Tage lang erwarten die Besucher mitreißende Live-Musik, eine stimmungsvolle Partymeile und eine vielfältige Gourmetmeile – eingerahmt von der eleganten Kulisse des Kurhauses.
Das beliebte Open-Air-Event zieht jedes Jahr tausende Gäste an und begeistert mit seinem offenen, einladenden Charakter. Der freie Eintritt macht das Kurpark-Meeting zu einem der zugänglichsten und inklusivsten Events der Region. Ob Einheimische oder Gäste – alle sind willkommen, den Sommer hier stilvoll ausklingen zu lassen.
Internationale Galopprennen | Große Woche 2025 (30. August – 7. September 2025)
Parallel zum Kurpark-Meeting findet vom 30. August bis 7. September 2025 in Iffezheim bei Baden-Baden die „Große Woche“ der Internationalen Galopprennen statt. Die traditionsreiche Veranstaltung zieht Pferdesportfans und Liebhaber eleganter Events gleichermaßen an. Durch die zeitgleiche Austragung beider Highlights entsteht eine besondere Hochsaison für Tourismus, die sportliche Spannung mit stilvoller Unterhaltung verbindet. Eintritt ab 15 € pro Person.
kunst findet stadt (15. Juli – 3. September 2025)
Über den Sommer hinweg wird der Kurgarten zur Open-Air-Galerie mit “kunst findet stadt”. Die Künstlerin Nevin Aladağ wird den Kurgarten in einen faszinierenden „Soundspace“ namens „Public Resonator“ verwandeln. Diese frei zugängliche Ausstellung lädt dazu ein, Kunst im öffentlichen Raum neu zu erleben und die Verbindung zwischen Natur und Klang zu erkunden.
Die Tatsache, dass “kunst findet stadt” eine kostenlose, öffentliche Kunstinstallation ist, die einen öffentlichen Raum umgestaltet, zeigt Baden-Badens Engagement für die Demokratisierung der Kunst. Es integriert kulturelle Erlebnisse in den Alltag und macht Hochkultur für jedermann zugänglich, was das kulturelle Profil der Stadt bereichert. Die Ausstellung ist frei zugänglich.
Jazz im Wandelgang (21. & 22. Juli 2025) & Tango im Wandelgang (4. & 5. August 2025)
Die historische Trinkhalle bietet im Sommer eine besondere Kulisse für musikalische und tänzerische Erlebnisse. Am 21. und 22. Juli verwandelt sich der Wandelgang in einen Jazz-Club: Das Bernhard Ullrich/Martin Breinschmid-Quintett feat. Titilayo Adedokun spielt Jazz-Klassiker und Swing-Hits.
Am 4. und 5. August übernimmt der Tango die Bühne. Das Profi-Tangopaar Matteo Antonietti & Ravena Abdyli zeigt sinnliche Shows, begleitet vom Hyperion Ensemble. Auch das Publikum ist zum Mittanzen eingeladen – eine Tanzfläche ist vorhanden.
Mit „Jazz im Wandelgang“ und „Tango im Wandelgang“ wird Baden-Badens architektonisches Erbe für atmosphärisch dichte Kulturerlebnisse genutzt, fernab klassischer Konzertsäle – für ein Publikum, das das Besondere sucht.
Tickets: Jazz 25 € (nummerierte Sitzplätze), Tango 20 € (Stehplatz) bzw. 25 € (freie Sitzplatzwahl).
Herbstzauber: Kultur, Konzerte und inspirierende Begegnungen
Der Herbst in Baden-Baden ist eine Zeit, in der die Stadt ihre kulturelle Tiefe und Vielfalt besonders hervorhebt. Von Weltklasse-Tanz über Pop-Sensationen bis hin zu intellektuellen Diskussionsrunden bietet die Stadt ein Programm, das die Sinne anregt und zum Nachdenken anregt.
WDC World Championship Latin-American Showdance (13. September 2025)
Tanzsport auf höchstem Niveau am 13. September 2025: Die WDC World Championship Latin-American Showdance im Kurhaus Baden-Baden vereint Weltklasse-Tänzer, spektakuläre Choreografien und sportliche Höchstleistungen. Eleganz und Leidenschaft prägen diesen internationalen Wettbewerb, der Baden-Badens Profil als Austragungsort globaler Events stärkt – über den klassischen Kultur- und Wellnesstourismus hinaus. Eintritt ab 75,00 €.
SWR3 New Pop Festival (18. – 21. September 2025)
Eines der bekanntesten Musik-Highlights in Baden-Baden ist das SWR3 New Pop Festival, das vom 18. bis 21. September 2025 die Stadt in eine pulsierende Bühne verwandelt. Es bringt frische Popmusik-Talente auf Bühnen wie das Theater Baden-Baden und begeistert mit Konzerten an verschiedenen Orten. Künstler wie Michael Schulte sind dabei.
Einige Shows, etwa von Purple Disco Machine oder Alessi Rose, sind bereits ausverkauft – ein deutliches Zeichen für die Beliebtheit des Festivals. Der anhaltende Andrang zeigt die starke Nachfrage nach moderner Musik und ein jüngeres, kulturinteressiertes Publikum. Ticketpreise variieren, z. B. Michael Schulte ab 18,88 €.
Marcel Reif zu Gast bei Bernadette Schoog (28. September 2025)
Die Talkreihe Schoog im Dialog lädt am 28. September 2025 ins Kurhaus Baden-Baden. Gast ist der renommierte Sportjournalist Marcel Reif. Im Gespräch mit Bernadette Schoog gewährt er Einblicke in Leben, Denken und Wirken einer öffentlichen Persönlichkeit. Die Reihe steht für anspruchsvolle Gespräche mit Gästen wie Reif oder auch Sebastian Fitzek – ein Zeichen für Baden-Badens Engagement für geistreiches, inspirierendes Programm jenseits reiner Unterhaltung. Eintritt ab 28 €.
The Dark Tenor – “Symphonic Evolution Tour” (30. September 2025)
Am 30. September 2025 präsentiert The Dark Tenor im Bénazetsaal des Kurhauses seine “Symphonic Evolution Tour”. Mit einer einzigartigen Mischung aus klassischen Klängen und Rock- sowie Popmusik entsteht ein fesselnder Sound, der Gänsehaut garantiert. Das Konzert steht für Baden-Badens innovativen Kulturansatz und verbindet traditionelles Musikverständnis mit modernen Elementen, um ein breites, generationenübergreifendes Publikum zu begeistern.
THE WORLD OF JOHN NEUMEIER (2. – 12. Oktober 2025)
Das Festival “THE WORLD OF JOHN NEUMEIER” findet vom 2. bis 12. Oktober 2025 im Festspielhaus Baden-Baden statt und widmet sich dem Werk des weltbekannten Choreografen. Mit Aufführungen wie der “Ballett-Werkstatt” (2. Oktober), den “Kammerballetten” (3. Oktober), “Nijinsky” (3. Oktober), “Absprung” (6. Oktober), dem “Bundesjugendballett” (7. Oktober) und “Epilog” (10. Oktober) wird ein tiefgehender Einblick in Neumeiers Schaffen geboten. Das Festival stärkt Baden-Badens Rolle als bedeutendes Zentrum für klassischen Tanz und künstlerische Residenzen. Eintrittspreise variieren, z. B. ab 22,00 € für die “Ballett-Werkstatt” und 33,00 € für “Nijinsky”.
Klassik-Highlights im Herbst (Oktober/November 2025)
Der Herbst in Baden-Baden ist traditionell die Zeit für exquisite klassische Musik. Die Reihe “Große Klassik” bietet vom 3. Oktober bis 16. Januar 2026 mehrere Konzerte. Höhepunkte sind die “Brahmstage” am 26. Oktober 2025 und das Konzert mit Weltstars wie Cecilia Bartoli und Lang Lang am 31. Oktober 2025.
Auch die Wiener Symphoniker treten am 2. November 2025 auf, und im November finden die Klassikherbst-Konzerte der Philharmonie Baden-Baden statt. Die Präsenz internationaler Klassikstars und renommierter Orchester unterstreicht Baden-Badens Status als Weltklasse-Destination für klassische Musik und festigt den Ruf der Stadt als europäische Kulturhauptstadt.
Marc Marshall & Friends (10. Oktober 2025)
Ein persönliches und unvergessliches Musikerlebnis verspricht der Abend mit Marc Marshall & Friends am 10. Oktober 2025 im Kurhaus Baden-Baden. Mit Anna Depenbusch, Ralph Morgenstern, einer großen Band und dem Chapelle Quartett erwartet die Besucher Musik und Talk auf höchstem Niveau. Die Veranstaltung “Marc Marshall & Friends”, die Musik und Gespräche mit verschiedenen Gastkünstlern kombiniert, zeigt Baden-Badens Fähigkeit, vielseitige Unterhaltung anzubieten. Dies spricht ein breites Publikum an, das sowohl musikalischen Genuss als auch anregende Gespräche sucht, was einen anspruchsvollen Umgang mit Populärkultur widerspiegelt. Tickets sind erhältlich.
Lesung mit Sebastian Fitzek (6. November 2025)
Für Fans spannender Thriller ist der 6. November 2025 ein Muss: Bestsellerautor Sebastian Fitzek kommt zur Lesung in den Bénazetsaal des Kurhauses Baden-Baden. Besucher können den Meister der psychologischen Spannung live erleben und sich von seinen Geschichten fesseln lassen. Diese Veranstaltung, ähnlich den Talkreihen, unterstreicht Baden-Badens Bestreben, über reine Unterhaltung hinausgehende, bereichernde und zum Nachdenken anregende Inhalte anzubieten.
30. Welttanz-Gala (8. November 2025)
Ein weiteres Highlight für Tanzliebhaber ist die 30. Welttanz-Gala am 8. November 2025 im Kurhaus. Unter dem Motto “Rendezvous der Weltmeister” verspricht dieser Abend spektakuläre Darbietungen von Weltklasse-Tänzern. Die Tatsache, dass die “30. Welttanz-Gala” ihr 30-jähriges Jubiläum feiert, unterstreicht ihren etablierten Status als wiederkehrendes, hoch angesehenes Ereignis in Baden-Baden. Dies festigt das langjährige Engagement der Stadt für den Tanz und ihre Fähigkeit, konstant internationale Spitzenkünstler anzuziehen. Der Eintritt beginnt bei 60,00 € pro Person.
Winterwunder: Festlicher Zauber und ein glanzvoller Jahresausklang
Wenn die Tage kürzer werden, hüllt sich Baden-Baden in eine magische Winteratmosphäre, die von festlichem Glanz und besonderen Veranstaltungen geprägt ist.
Baden-Badener Christkindelsmarkt (27. November 2025 – 6. Januar 2026)
Die Adventszeit in Baden-Baden wird vom Christkindelsmarkt eingeläutet, der vom 27. November 2025 bis zum 6. Januar 2026 den Kurgarten vor dem festlich beleuchteten Kurhaus in ein Wintermärchen verwandelt. Auf Besucher warten ein abwechslungsreiches Live-Programm auf der Himmelsbühne, eine märchenhafte Straße, beleuchtete Kirchenfenster, eine Krippenausstellung, ein Karussell, ein Mini-Riesenrad und eine Weihnachtsbäckerei für Kinder. Exklusive Gourmet-Iglus und zahlreiche Marktstände mit Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten ergänzen das Angebot.
Der Christkindelsmarkt zeichnet sich durch seine lange Dauer und sein vielfältiges Programm aus, was ihn zu einem Winterfestival für Familien und internationale Touristen macht. Für besondere Erlebnisse gibt es eine neue Führung “Weihnachtliches Baden-Baden” (ab 19 €), eine Weihnachts-Backstube für Kinder (10 €) und Gourmet-Iglus (69 € pro Person). Der Markt ist barrierefrei mit leicht erreichbaren Verkaufsständen und Toiletten.
Silvester Dinner Ball 2025 (31. Dezember 2025) & Neujahrskonzert (1. Januar 2026)
Das Jahr klingt in Baden-Baden traditionell mit einem glanzvollen Silvester Dinner Ball im Kurhaus aus. Es ist die perfekte Gelegenheit, das alte Jahr stilvoll zu verabschieden und das neue mit Eleganz zu begrüßen. Am 1. Januar 2026 startet das Jahr dann musikalisch mit dem traditionellen Neujahrskonzert der Philharmonie Baden-Baden. Die Kombination aus einem “Silvester Dinner Ball” und einem “Neujahrskonzert” schafft ein nahtloses, exklusives Festtagserlebnis. Dies nutzt Baden-Badens Ruf für Luxus und klassische Kultur und spricht Besucher an, die einen anspruchsvollen und unvergesslichen Übergang ins neue Jahr suchen.
Mehr als nur Events: Baden-Baden erleben
Neben den spezifischen Events im Jahr 2025 bietet Baden-Baden das ganze Jahr über zahlreiche Attraktionen, die die Stadt zu einem ganzheitlichen Reiseziel machen. Besucher können in den luxuriösen Caracalla Thermen oder dem historischen Friedrichsbad entspannen und die heilende Kraft des Thermalwassers genießen. Die umliegende Natur lädt ein, den Schwarzwald zu erkunden, die malerischen Weinberge des Reblands mit ihren Weingütern und Sunset-Spots zu entdecken oder Wanderungen zum Geroldsauer Wasserfall zu unternehmen.
Für Kunst- und Kulturliebhaber gibt es Museen wie das Museum Frieder Burda sowie tägliche Führungen durch das berühmte Casino Baden-Baden. Längerfristige Ausstellungen wie “Poesie des Lichts” oder “Scultura 2025” bieten neue Perspektiven. Auch die Gourmet-Küche verspricht Genussmomente. Die Kombination aus ganzjährigen Attraktionen und dem Veranstaltungskalender festigt die Identität Baden-Badens als “Lifestyle-Reiseziel”. Veranstaltungen ergänzen das Angebot und fördern längere Aufenthalte sowie vielfältige Aktivitäten.