Willingen gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten. Der Ort bietet eine gute Kombination aus Sport, Erholung und Natur. Neben vielen Cafés und Restaurants, die zum Verweilen einladen, stehen zahlreiche Sehenswürdigkeiten zur Verfügung, die einen Besuch wert sind. Viele Sehenswürdigkeiten können das ganze Jahr über besichtigt werden.
Der Hochheideturm – Das Wahrzeichen von Willingen
Der Hochheideturm ist im Sauerland der höchste Aussichtsturm. Er bietet eine tolle Rundumsicht. Ein großer Vorteil ist, dass dieser Turm nicht mithilfe von Treppen bestiegen werden muss. Er verfügt über einen Aufzug. Damit ist man innerhalb kürzester Zeit oben und kann die schöne Aussicht über das Sauerland genießen. Am Fuße des Turms befindet sich ein großes Speicherbecken.
Die Mühlenkopfschanze
Die Mühlenkopfschanze gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen in Willingen. Es handelt sich um eine Standseilbahn, die für Tal- und Bergfahrten von Langläufern oder Wanderern gerne genutzt wird. Vor Ort befindet sich das Café Aufwind. Von diesem gemütlichen Café haben Besucher einen guten Ausblick auf die große Skisprunganlage. Das Café bietet ein breites Angebot von Frühstück, Mittag- und Abendessen. Nachmittags werden frische Torten, Kuchen und feine Waffelspezialitäten zu einem fairen Preis angeboten. Das Gelände der Schanze ist für alle Besucher frei zugänglich. Es kann bequem mit dem Auto erreicht werden. Wer einen Aufenthalt in Willingen plant, sollte auch einen Besuch der Mühlenkopfschanze mit einplanen.
Das Willinger Brauhaus
Über das Willinger Brauhaus kann eine Führung mit Kostprobe in Anspruch genommen werden. Eine Brauereibesichtigung dauert circa eine Stunde. Getroffen wird sich im Sudhaus. Hier vermittelt der Film “Willingen und sein Brauhaus” einen historischen Überblick über die Braukunst. Anschließend führt der Braumeister einen Rundgang durch. Hierbei wird fachmännisch erläutert, wie das Bier seit 1516 nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Die Führung ist sehr interessant gestaltet und vermittelt viele wichtige Infos über das Bier und dessen Braukunst. Jeder Besucher erhält als Geschenk einen Graskrug.
Die Schiefergrube Christine
In der Schiefergrube können Besucher Willingens Unterwelt entdecken. Der Betrieb der Schiefergrube Christine wurde bereits 1971 eingestellt. Seitdem ist die Schiefergrube zur Besichtigung freigegeben. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Nationalen GeoPark Grenzwelten. Für Jung und Alt ist die fachmännische Führung durch die Gänge der Grube sehr interessant. Jedem Besucher wird ein unvergessliches Erlebnis geboten. Die Temperaturen liegen das ganze Jahr 8° C. Die Führung vermittelt einen Einblick über den Abbau und die Entstehung des Schiefers. Noch heute sind in der Umgebung viele Wohnhäuser und Kirchen zu sehen, die mit Schiefer abgedeckt sind. Einige Häuser sind sogar komplett mit Schiefer verkleidet. Höhlentaucher können gesichert an einer 1,2 km langen Führungsleine die gefluteten Sohlen erkunden. Bei den Tauchgängen können im Wasser Schuhe, Kleidungsstücke oder Werkzeuge entdeckt werden. Dadurch erscheint der Stollen so, als wäre er gerade erst verlassen worden.
Lizenz / Foto: balipadma/bigstockphoto.com
