So prägen Shishas das Straßenbild und Nachtleben

Shisha

Seit einiger Zeit kann man diesen süßlichen Duft wahrnehmen, wenn man durch Städte schlendert. Dieser teilweise sogar fruchtige Geruch kommt von den Shisha-Bars, die zunehmend die Stadtbilder sowie auch das Nachtleben prägen.

Wenn einige Menschen, meist aus der älteren Generationen, diesen Anblick sonst nur aus dem Urlaub in Ägypten oder in der Türkei kannten, ist es heute ein ganz selbstverständlicher Anblick, vor allem für die für die jüngeren Menschen, geworden. Der Genuss der Shisha gehört zur Freizeitkultur einfach mit dazu. Dabei wird eine Shisha selten alleine geraucht. Viel mehr trifft man sich dafür mit Freunden. Schon eine ganze Weile findet man dafür entsprechende Lokale in vielen deutschen Städten. Im Orient hat das eine Jahrtausende alte Tradition.

Ein wenig Shisha-Geschichte

Das alte Ritual des Shisha-Rauchens soll seinen Ursprung in Persien haben. Viele hunderte Jahre lang beschränkte sich der Shisha-Konsum auf die arabische sowie persische Welt. Es ist die Rede davon, dass Einwanderer diese Tradition in den 70er Jahren mit nach Deutschland gebracht und dort verbreitet haben sollen. Lange rauchten aber in den einschlägigen Lokalen nur die entsprechenden Landsmänner die Shishas. Heutzutage sieht das ganz anders aus, denn immer mehr junge Deutsche (Männer sowie Frauen) gehören nun zu den Shisha-Rauchern. Dabei beschränkt sich das nicht auf eine bestimmte Szene oder Gruppierung. Man sieht zum Beispiel Studenten, ältere Schüler, Büroangestellte oder Kaufleute. Meist sind die Shisha-Raucher 18 bis 50 Jahre alt. Wer Shisha rauchen möchte, ist dabei nicht ausschließlich auf Lokale angewiesen. Es gibt zum Beispiel die Seite shisha-express.com, wo man sogar online die entsprechende Ausstattung auch für zuhause bestellen kann.

Die Shisha-Gastronomie ist sehr vielfältig

Es existieren mittlerweile nicht mehr nur die typischen “Männercafés”. Schon lange findet man eine recht vielfältige Shisha-Gastronomie. Shisha Bars sind “in” und beliebt. Oft sind sie sogar eine bevorzugte Alternative zu Clubs oder zum Kino. Man soll ca. 10 bis 25 Euro für eine Runde Shisha zahlen. Das bewegt sich im Rahmen dessen, was im Durchschnitt auch ein Kinobesuch oder ein Besuch in einer Kneipe kosten wird. Dabei hat die weiter wachsende, breitere Beliebtheit in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass es immer mehr Shisha-Bars gibt. Viele sehen darin eine zusätzlichen Bereicherung des bestehenden Angebots in den angesagten Ausgehvierteln. Egal wie und wo man nun Shisha raucht, alle verbindet wohl die Liebe zum aromatisierten Rauch (es gibt etliche unterschiedliche Geschmacksrichtungen). Eine Shisha raucht man dabei viel länger und zum Teil wohl auch genussvoller, als beispielsweise eine Zigarette. Viele sagen, dass beim Rauchen der Shisha die Geselligkeit geschätzt wird und man so gemeinsam schöner entspannen kann.

Grundsätzlich gibt es drei Arten von Shisha Bars:

Die Kosmopolitische Shisha-Bar

In diesen Shisha-Bars gibt es auch durchaus Alkohol und die Musik ähnelt dort der von typischen Szene-Bars. Das Publikum kann gemischt sein (Alter sowie Geschlecht). Häufig haben diese Bars bis spät in die Nacht geöffnet.

Die Orientalische Shisha-Bar

Auch in orientalischen Shisha-Bars wird durchaus Alkohol ausgeschenkt. Diese Shisha Bars richten sich nicht unbedingt an die klassischen Besucher von Kaffeehäusern, sondern mehr an die klassischen Wochenend-Feierer.

Das arabische Kaffeehaus

Im arabischen Kaffeehaus möchten die Menschen auf ganz klassische Weise Shisha rauchen und natürlich auch den arabischen Kaffee genießen. Es wird kein Alkohol in diesen Kaffeehäusern angeboten. Wenn überhaupt, läuft Musik nur leise im Hintergrund. Dafür findet man eher laufende Fernseher mit Videos über arabische Stars. Häufig wird hier gerne Backgammon gespielt. Die meisten Gäste werden dort männlich und eher älter sein.

  • Was wollen Sie erleben?


    nur Onlinekurse


     

    Newsletter

    Immer auf dem neuesten Stand!
    Geben Sie einfach Ihren Ort, sowie die gewünschten Kategorien an und Sie erhalten regelmäßig unseren Newsletter mit den aktuellsten Veranstaltungen. Die Anmeldung dauert nur eine Minute!

    Newsletter bestellen »

© 2025 . All Rights Reserved.